Sprachen
Englisch / Französisch / Italienisch
Rechtspolitisches Engagement
Gründungsmitglied (1978) Feministischer Juristinnentag (FJT)
Gründungsmitglied (1983) und seither Mitherausgeberin von STREIT Feministische Rechtszeitschrift
Mitglied im Rechtsausschuss der Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD)
Richterin am Anwaltsgerichtshof der Freie und Hansestadt Hamburg bis 2008
Vorstandsmitglied MediationsZentraleHamburg e.V.
Mitglied u.a. von
Frauen streiten für ihr Recht e.V.
Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltsverein
Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM)
Gesellschaft für Paarsynthese und Paartherapie (GIPP)
Engagement auf der Elbinsel Wilhelmsburg
Gründungs- und Vorstandsmitglied Schulverein Elbinselschule e.V.
Gründungs- und Vorstandsmitglied Bildungslandschaft Elbinseln e.V.
Mitglied u.a. von
Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg e.V.
Museum der Elbinsel Wilhelmsburg e.V.
Wilhelmsburger Windmühlenverein e.V.
Kleine Kunst auf Wilhelmsburg e.V.
Auf dem Gebiet des deutschen und internationalen Familienrechts bin ich nur noch beratend tätig. In Grenzen überschreitenden Familiensachen greife ich insbesondere auf meine Kenntnisse der englischen, französischen, italienischen Sprache und auf vielfältige Kontakte zu Kolleginnen und Kollegen in anderen Städten und im Ausland zurück.
Ob eine Trennung bevorsteht oder Sie bereits getrennt leben, ob Unterhaltsansprüche oder Vermögensfragen geklärt werden sollen, ob Sie sich auf eine Scheidung Ihrer Ehe vorbereiten, ob Sie im Konflikt um Sorge- und Umgangsrecht qualifizierten juristischen Beistand und lebenserfahrene Begleitung benötigen: es steht Ihnen mit Rat und Tat eine Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin qualifiziert zur Verfügung.
Ich streite hart aber fair und suche zugleich immer in Ihrem Interesse eine gute Lösung. Wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Konfliktpartner oder Ihrer Konfliktpartnerin an einer Lösung arbeiten wollen, steht Ihnen mein Angebot der Familienmediation zur Verfügung.
Selbstverständlich beherrsche ich die mit Ehe und Familie, Trennung und Scheidung zusammen hängenden Fragen des Steuerrechts, des Gesellschaftsrechts, des Erbrechts und anderer Rechtsgebiete.
Meine anwaltliche Tätigkeit im Erbrecht hat folgende Schwerpunkte:
Sie wollen Ihre Geschäftsidee auf gesunde Beine stellen? Oder brauchen für Veränderungen in Ihrem Unternehmen unsere Unterstützung oder unseren Rat? Ich stehe Ihnen von der Gründung Ihrer BGB-Gesellschaft an für Ihre gesellschaftsrechtlichen Fragen zur Verfügung. Dabei bin ich auf alle Fragen der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen für Kooperationen von Freiberuflern und insbesondere von Verträgen für Gemeinschaftspraxen / Praxisgemeinschaften spezialisiert. Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Gestaltung, Veränderung und Auflösung der Zusammenarbeit von Medizinern stehen hier zum Abruf bereit. Selbstverständlich gehören dazu ergänzend Kenntnisse und Erfahrungen im Arbeitsrecht und Gewerbemietrecht.
Ich biete als Mediatorin und Moderatorin die Vermittlung in Konflikten an. Dafür bringe ich eine fundierte theoretische und praktische Mediationsausbildung mit, anerkannt von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM). Meine Kompetenz in Paarberatung, erworben bei der Gesellschaft für Paartherapie und Paarsynthese (GIPP), und meine anwaltlichen Kenntnisse und Erfahrungen, auch als Fachanwältin für Familienrecht (bis 2020) stehen Ihnen zur Verfügung.
Mediationsarbeit im Bereich Familie dient der gemeinschaftlichen Suche nach Regelungen für die Zeit der Trennung von Paaren für die wirtschaftlichen Folgen von Trennung und Scheidung für persönliche Konflikte vor allem wegen gemeinsamer Kinder
Sie ist auch ein sinnvoller Weg der Konfliktbearbeitung im Bereich des Erbrechts bei der Auflösung eines beruflichen Zusammenschlusses (Kooperationen von Ärzten, Rechtsanwälten und anderen selbständigen Berufen)
Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit im Bereich des Medizinrechts liegt in der Beratung und Vertretung von Arztpraxen in gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten, bei Fragen des Gewerberaummietrechts und arbeitsrechtlichen Problemen. Die Verhandlung und Abfassung von Verträgen für Gemeinschaftspraxen, Praxisgemeinschaften und Medizinische Versorgungszentren ist ein Aufgabenbereich, in dem langjährige Erfahrung auf immer neue Gestaltungsfreude trifft. Dies gilt auch für die Beratung bei Konflikten und Trennungen innerhalb ärztlicher Kooperationen. In diesem Bereich bin ich auch als Mediatorin tätig.
Veröffentlichungen von Rechtsanwältin Susanne Pötz-Neuburger:
Beruf Hausfrau und Mutter – rückwirkend abgeschafft
in: Mitteilungen der Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. Nr. 44 Dezember 2008, S. 34 – 37
Steuern
in: Scheidungsratgeber von Frauen für Frauen, Reinbek 2006 (rororo Sachbuch)
Mediation bei Trennung und Scheidung – ein Erfahrungsbericht
in: Streit 2006, 181
Der Name der Eheleute und der Name des Kindes
in: Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg) Frauen und Recht. Reader Düsseldorf 2003
Trennung und Scheidung: Wendepunkte im Leben und ihre Bewältigung
in: Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg) Frauen und Recht. Reader Düsseldorf 2003
Sorge- und Umgangsrecht nach Trennung und Scheidung
in: Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg) Frauen und Recht. Reader Düsseldorf 2003
Ansprache zum Jubiläum: 25 Jahre Feministischer Juristinnentag
in: STREIT 2003, 72 und in der Tagungsdokumentation des 29. FJT 2003 in Berlin, 1
Frauenbewegung und Geschlechterverhältnisse im Transitionsprozess Südafrikas – eine Erfolgsstory?
in: Gabriele Abels, Stefanie Sifft (Hg) Demokratie als Projekt. Feministische Kritik an der Universalisierung einer Herrschaftsform Frankfurt/New York 1999
Ein Jahr Sorgerechtsreform – Entwicklungen und Erfahrungen
in: STREIT 1999, 147
Schüsse im Gerichtssaal – eine Nachlese
in Streit 1999, 81
Sorgerechts-Selbst-Test für Väter (SSTV)
in: Streit 1997, 8
Probleme des türkischen Familienrechts – ein Tagungsbericht
in: Streit 1989, 28
Billig und ungerecht – über den anständigen Umgang der Rechtsprechung mit Prostituierten
in: Streit 1985, 44
Wie wir wurden, was wir sind. Zur Geschichte der Jurafrauentreffen
in: Streit 1983, 1, 42
Susanne Pötz-Neuburger
Rechtsanwältin
Mediatorin (BAFM)
Auf der Höhe 15
21109 Hamburg
Telefon +49 (0)171 698 10 06
kanzlei@poetz-neuburger.de
www.poetz-neuburger.de
Besprechungstermine nur nach Vereinbarung